Alle Episoden

Siemens-Healthineers-Managerin Wehsely: KI gegen Krebs, Medizintechnik für alle, Politik-Lehren

Siemens-Healthineers-Managerin Wehsely: KI gegen Krebs, Medizintechnik für alle, Politik-Lehren

58m 4s

Sonja Wehsely ist Executive Vice President bei Siemens Healthineers. Sie leitet von Wien aus das Geschäft des Medizintechnikkonzerns für über 30 Länder. In der neuen Folge des STANDARD-Podcasts "CEO" mit Petra Stuiber erklärt sie, was KI und Technologie im Kampf gegen Volkskrankheiten und Krebs bewirken können und, wo die Grenzen liegen. "Je früher die Diagnose da ist, desto besser kann behandelt werden. Und da ist auch ein wesentlicher Einsatzbereich von Artificial Intelligence", sagt Wehsely. "Um Krebs im Frühstadium zu erkennen, wo er sonst noch gar nicht erkannt worden wäre." Sie sagt, wieso sich Österreichs Gesundheitssystem an anderen Vorbildern in Europa...

Oberbank-Chef Gasselsberger: Millionen-Gehalt, Manager-Ausreden, Mindestalter für CEOs

Oberbank-Chef Gasselsberger: Millionen-Gehalt, Manager-Ausreden, Mindestalter für CEOs

46m 40s

"Das ist eine Zeit gewesen, in der man auch als Vorsitzender wirklich lernt und begreift, was Einsamkeit bedeutet und, dass es nur sehr wenige Menschen gibt, denen man sich anvertrauen kann", sagt Franz Gasselsberger. Im STANDARD-Podcast CEO mit Gerold Riedmann erinnert sich der Chef der Oberbank an die "Fehde meines Lebens". Fünf Jahre lang befand sich seine Bank in einem komplexen Rechtsstreit mit der Unicredit. Allein seine Anwaltskosten beliefen sich auf sieben Millionen Euro.
Heute sieht er die Oberbank auf sichere Beine gestellt. Und auch der heimischen Wirtschaft gehe es trotz Stagnation "besser als es oft medial kommuniziert wird". Einen...

Miba-Chef Mitterbauer: Verbrennerstopp 2035, Trumps Zollkrieg, Österreichs Problem

Miba-Chef Mitterbauer: Verbrennerstopp 2035, Trumps Zollkrieg, Österreichs Problem

67m 14s

F. Peter Mitterbauer ist seit 2013 CEO des Technologiekonzerns MIBA. Ein oberösterreichischer Weltkonzern, der als Zulieferer für die Automobilbranche und Energieindustrie auf 31 Standorten in Europa, Asien, den USA und Brasilien tätig ist. Sein Unternehmen baut laut eigener Vorgabe Technologien für einen sauberen Planeten. Dennoch sieht er Klimaschutz differenziert.

"Was ich als problematisch erachte, ist, dass die Politik sagt, es darf in Zukunft nur mehr das pure Elektroautos sein, Stichwort Verbrennerverbot 2035. Es wird schlichtweg nicht möglich sein, dass das passiert", sagt Mitterbauer in der aktuellen Folge des STANDARD-Podcasts CEO mit Petra Stuiber. Er plädiert für Technologieoffenheit auch im Energiesektor....

Strabag-Milliardär Haselsteiner: Russland, Reichensteuer, René Benko, Trump-Faschismus

Strabag-Milliardär Haselsteiner: Russland, Reichensteuer, René Benko, Trump-Faschismus

70m 0s

"Dieses Werk erzeugt so viel Zement, wie der Konzern verbraucht. Ungefähr etwas über eine Million Tonnen. Damit habe ich etwas erreicht, was ich immer erreichen wollte, nämlich vom Zementpreis unabhängig zu sein", erinnert sich der ehemalige Strabag-Vorsitzende Hans Peter Haselsteiner im STANDARD-Podcast CEO.

Als Unternehmer und ehemaliger Politiker kann Haselsteiner auf ein bewegtes Leben zurückblicken. In CEO spricht Haselsteiner darüber, wie er aus einer kleinen Baufirma einen Weltkonzern gemacht hat, was Österreich braucht, um aus der Krise zu kommen, und auch über eines der schwierigsten Kapitel im Leben des 81-Jährigen: den Tod seines Sohnes.

Den Krieg Russlands gegen die Ukraine...

BIG-Geschäftsführerin Dornaus: Immobilien-Krise, Benko-Skandal, Wirtschaftsflaute

BIG-Geschäftsführerin Dornaus: Immobilien-Krise, Benko-Skandal, Wirtschaftsflaute

63m 33s

Mit 61 Jahren wären viele schon in Pension. Christine Dornaus wollte es aber noch einmal wissen und bewarb sich für die Geschäftsführung der BIG, der Bundesimmobiliengesellschaft mit einem Vermögen von 18 Milliarden Euro. "Ich habe mich nicht mit dem Kaffeehäferl die anderen in der Abteilung besuchen und bei einem Plausch von der Arbeit abhalten sehen", sagt sie im STANDARD-Interview.
Ihre Karriere hat Dornaus Einblicke ins Bankenwesen bis in die Versicherungsbranche beschert. Sie arbeitete in Brasilien und erlebte hautnah mit, wie eine Hyperinflation sich aufs Leben der Menschen auswirkt. Am Ende war es aber die Arbeit mit Immobilien, die sie am...

Erste-Bank-Chefin Holzinger-Burgstaller: Rezession, Krypto, KI-Gefahren, Frauenquote

Erste-Bank-Chefin Holzinger-Burgstaller: Rezession, Krypto, KI-Gefahren, Frauenquote

69m 9s

"Uns gibt es seit 200 Jahren. Wir sind die größte Bank zwischen Deutschland und Russland", sagt Gerda Holzinger-Burgstaller. Als Chefin der Erste Bank Österreich ist sie die mächtigste Bankerin des Landes. In der neuen Folge des STANDARD-Podcasts "CEO" spricht Gerold Riedmann mit ihr über Branchen in Schieflage und darüber, was die Politik tun muss, um Österreich aus der Rezession zu holen. Und die Bankerin erklärt, was sie von Kryptowährungen hält und wie Künstliche Intelligenz die Finanzwelt verändert.

Flughafen-Vorstand Jäger: Blackouts, blinde Passagiere, dritte Piste

Flughafen-Vorstand Jäger: Blackouts, blinde Passagiere, dritte Piste

48m 50s

"Über 80 Prozent der Menschheit ist noch nie in einem Flugzeug gesessen", sagt Julian Jäger, Co-Vorstand des Flughafen Wien, im STANDARD-Podcast CEO. Wenn es um die globale wirtschaftliche Entwicklung geht, dann geht das ihm zufolge nur "mit einem dramatischen Ausbau des Flugverkehrs". Jäger betreut mit seinen Teams über 32 Millionen Passagiere pro Jahr. Unzählige Beschwerden über verloren gegangenes Gebäck, Lärm und Luftverschmutzung gehören zu den alltäglichen Herausforderungen seines Jobs.
Das Thema Sicherheit steht an oberster Stelle, selbst, wenn die eine oder andere Panne nicht auszuschließen ist. "Also was den blinden Passagier betrifft, da haben wir in der Zwischenzeit die Maßnahmen noch...

Stadtwerke-Boss: Angriffe auf Wien, Unendliche Energie, 7-Tage-Woche

Stadtwerke-Boss: Angriffe auf Wien, Unendliche Energie, 7-Tage-Woche

79m 17s

Wer in Wien wohnt, mit den Öffis fährt, oder stirbt, bekommt es mit Peter Weinelt zu tun - genauer gesagt mit einem seiner 18.000 Mitarbeiter. Als Generaldirektor der Wiener Stadtwerke verantwortet er Unternehmen wie die Wien Energie, die Wiener Linien oder die Bestattung Wien. Ein Job, der ihn "sieben Tage die Woche" auf Trab hält. "So unter den ersten drei in Europa. Das ist schon ein Anspruch, den Wien haben muss", sagt Weinelt im STANDARD-Podcast "CEO" mit Petra Stuiber. Herausfordernd sei dabei nicht nur der hohe Anspruch der Wienerinnen und Wiener. "Wie wir den Schwenk gemacht haben, weg vom russischen...

Brigitte Ederer: Der Preis des Erfolges, EU-Beitritt, Kündigungen

Brigitte Ederer: Der Preis des Erfolges, EU-Beitritt, Kündigungen

50m 3s

Brigitte Ederer hat als Staatssekretärin den EU-Beitritt Österreichs verhandelt und hautnah erlebt, wie "nicht in allen sehr erfreut waren, dass wir gekommen sind". Als Vorständin beim deutschen Industrieriesen Siemens war sie später verantwortlich für zehntausende Angestellte. Heute sitzt sie in mehreren Aufsichtsräten - unter anderem bei ÖBB, bei Boehringer Ingelheim und OSRAM und ist eine der einflussreichsten Wirtschaftstreibenden Österreichs. "Ich befürchte, dass der Kapitalismus mich mehr verändert hat, als ich ihn", sagt Ederer in der zweiten Folge des "CEO"-Podcasts. Im Gespräch mit Petra Stuiber, stv. Chefredakteurin des STANDARD, verrät Ederer, wie sie es in einer männerdominierten Branche ganz an die...

Gerhard Zeiler: 14 Millionen Gehalt, Trumps Untergang, ORF-Zukunft

Gerhard Zeiler: 14 Millionen Gehalt, Trumps Untergang, ORF-Zukunft

64m 37s

"Er wird damit der amerikanischen Wirtschaft und den amerikanischen Menschen die größte Niederlage zufügen", sagt Gerhard Zeiler im neuen STANDARD-Podcast "CEO". Als ehemaliger Chef des ORF und von RTL und als heutiger Präsident von Warner Media International ist er der wohl einflussreichste Medienmanager Österreichs. Dadurch bekommt Zeiler auch hautnah mit, wie sich die USA unter Trump ändern. "Er könnte Europa keinen besseren Gefallen tun", meint Zeiler.

Im Gespräch mit STANDARD-Chefredakteur Gerold Riedmann spricht Zeiler darüber, wie er in 200 Märkten weltweit Marken wie Warner Brothers, CNN und HBO managt und dabei sein Leben zwischen London, New York und Salzburg gestaltet....